Zusammenkommen, Ideen entwickeln, diskutieren, Medien machen – was eigentlich die Junge Presse Niedersachsen ausmacht, ist zurzeit durch die Corona-Krise nicht wirklich möglich, zumindest nicht durch persönliche Treffen. Doch weil wir weiterhin unsere Projekte voranbringen und junge Medienmachende in den Austausch bringen wollen, haben wir uns andere Wege überlegt, dies zu tun. Vorstandsmitglied Elena erklärt im Video, wie die JPN während der Corona-Krise arbeitet und was wir demnächst planen.
Das könnte dir auch gefallen
Das sind die besten Schüler*innenzeitungen des Landes 2024/2025
Die Junge Presse Niedersachsen hat zum siebten Mal bei der Preisverleihung des Wettbewerbs „unzensiert“ die besten Schüler*innenzeitungen des Landes ausgezeichnet. Der Jugendmedienverband überreichte mit der Dr.-Norbert...
10 Aufrufe
Alles Scheiße in der Jugendarbeit
Die allermeisten Jugendverbände werden durch öffentliche Gelder finanziert, die Jugendfeuerwehren, Fußballvereine, Jugendorganisationen von Parteien oder die Junge Presse Niedersachsen. Diese Jugendverbände leisten...
43 Aufrufe
Investieren statt Kaputtsparen!
Proteste in Hannover gegen Kürzungen in der Kultur- und Jugendförderung Einen typischen Democharakter hat die angekündigte Protestaktion am vergangenen Mittwoch nicht: „Vereinte Kultur Hannover“ (VKH) hatte...
129 Aufrufe
Themen
- Allgemein
- Audio
- Berufsweg
- Bildung
- Corona
- Deutschland
- Europa
- Fenster
- Film
- Gespräch
- History
- Innovation
- Interview
- jmc:nw
- Klima
- Kurzgeschichten
- Lärm
- Leben
- Lügen
- Machtwort
- Medien
- Meinung
- Niedersachsen
- Podcast
- Politik
- Reportage
- Rezension
- Satire
- Schule
- Schwerpunkt
- Seminare
- Sport
- Unzensiert
- USA
- Veränderung
- Vereinsleben
- Vertrauenskrise
- Video
- Wahlen
- Wahrheit
Kommentar schreiben