Zusammenkommen, Ideen entwickeln, diskutieren, Medien machen – was eigentlich die Junge Presse Niedersachsen ausmacht, ist zurzeit durch die Corona-Krise nicht wirklich möglich, zumindest nicht durch persönliche Treffen. Doch weil wir weiterhin unsere Projekte voranbringen und junge Medienmachende in den Austausch bringen wollen, haben wir uns andere Wege überlegt, dies zu tun. Vorstandsmitglied Elena erklärt im Video, wie die JPN während der Corona-Krise arbeitet und was wir demnächst planen.
Das könnte dir auch gefallen
Investieren statt Kaputtsparen!
Proteste in Hannover gegen Kürzungen in der Kultur- und Jugendförderung Einen typischen Democharakter hat die angekündigte Protestaktion am vergangenen Mittwoch nicht: „Vereinte Kultur Hannover“ (VKH) hatte...
81 Aufrufe
Der letzte Vorsitzende
Die Junge Presse Niedersachsen ist in diesem Jahr 70 Jahre alt geworden. Was ist heute im Verein anders als früher? Eine Spurensuche mit Joachim Schaller, der in den 1980er-Jahren im Vereinsvorstand war.
55 Aufrufe
Jugendverbände im Wandel der Zeit
Jugendarbeit hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Es wird immer schwieriger, junge Menschen an Vereine zu binden und durch die Digitalisierung werden Jugendliche immer unverbindlicher. Trotzdem ist die...
122 Aufrufe
Kommentar schreiben